Redaktion kommunal
Durch unseren kurzen Probelauf im Jahr 2017 konnten wir feststellen: Selbst sich alternativ oder links gebende Menschen bauen lieber auf das unseriöse Facebook als auf Blogs, selbst wenn sie über einen völlig seriösen Hoster wie Blogsport laufen.
Da wir den Weg zu Facebook mit kommunal nicht gehen werden, ist der Probelauf beendet.
nach einem Leserbrief im Main-Echo/Bote vom Untermain vom 07.11.17
Die Helios-Klinik (früher Rhön AG, davor Kreiskrankenhaus) in Erlenbach/Main hat am 5. November einer Frau mir Herzinfarkt die Aufnahme verweigert. Der Rettungswagen musste weiterfahren nach Alzenau/Wasserlos, Fahrzeit ca. 45 Minuten.
Die Privatisierung wichtiger Versorgungsangebote ist immer ein Fehler! kommunal beschreibt das seit 2011.
IL Aschaffenburg
Zum Auftakt möchten wir den AfD Bundesparteitag in Hannover am 2. Dezember 2017 zum Thema machen.
Wer sich für antifaschistische Politik interessiert und engagieren möchte, hat es oft nicht leicht Räume und Ansprechpartner*innen zu finden.
Wenn vor Ort schon Leute aktiv sind, finden ihre Treffen meist in geschlossenen Gruppen statt. Anschluss zu finden ist da schwer.
Das offene Antifa-Café soll dem entgegenwirken und ein Raum für alle Menschen sein, welche sich mit dem Thema Antifaschismus auseinandersetzen wollen, Probleme mit Nazis haben oder einfach in einer netten Runde mit Gleichgesinnten quatschen wollen.
In einem gemütlichen Rahmen kann der Treff ein Raum sein für Infoveranstaltungen, Vorträge, Filme, Austausch oder einfach einen Kneipenabend.
Was passiert, entscheiden alle gemeinsam.
Wir treffen uns am Mittwoch, 15.11.2017 um 19 Uhr im Stern, Platanenallee 1, Aschaffenburg.

Foto: 2012 in Aschaffenburg am 9. November
Stern e.V.
Diesjähriges Programm in Aschaffenburg zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome
(mehr…)
zugesandte Informationen
Berichtet wurde, dass in Weilbach eine Reichskriegsflagge an einem Fahnenmast hängt – von der Bahnstrecke aus gut sichtbar. wenn man von
Miltenberg aus kommt, wohl noch vor dem Bahnübergang.
Eine ähnlicher Reichskriegs-Lappen (eine ältere und damit wohl rechtlich nicht zu beanstandende Form) hängt auch am Miltenberger Marktplatz, rechts neben dem „Schnatterloch“ (Öffnung in der Stadtmauer).
Vermutlich weißen die Aufhänger dieser Scheußlichkeiten jeden Verdacht, sie seien Nazis, weit von sich – und erklären etwas von Patriotismus und Geschichtsbewusstsein.